WEBINARE
von 12:00 bis 13:00
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Wir verwenden Zoom - weitere Informationen zur Nutzung finden Sie hier.
- Eine Registrierung ist Voraussetzung zur Teilnahme.
- Das Webinar wird ggf. aufgezeichnet - es werden weder Personen noch Namen visuell sichtbar.
Kontakt: [email protected]
Keine Lunch & Learn-Termine mehr verpassen! Wenn Sie über neue Termine informiert werden wollen, registrieren Sie sich einfach auf unserer Interessent*innen-Liste für Veranstaltungen von Cochrane Deutschland und wählen Sie Lunch & Learn aus. Wir informieren Sie dann rechtzeitig über den Start der Online-Anmeldungen für unsere Lunch & Learn Webinare.
Nächste Termine:
Cochrane Reviews lesen und verstehen
21.05.2025, 12:00-13:00
Cochrane Reviews fassen den aktuellen Wissensstand der Forschung zu gesundheitsbezogenen Fragestellungen systematisch zusammen. Aufgrund ihres hohen Qualitätsstandards sind sie eine wichtige Grundlage für die evidenzbasierte Gesundheitsversorgung.
Dieses Webinar bietet allen Interessierten einen leicht verständlichen Einstieg in die Nutzung von Cochrane Reviews. Sie erfahren, wie man sich in einem Cochrane Review schnell zurechtfindet und lernen die wichtigsten Elemente wie Summary of Findings Tabellen und Forest Plots kennen. Es richtet sich an alle im Gesundheitswesen Tätige sowie Studierende gesundheitsbezogener Studiengänge, die Erkenntnisse aus Cochrane Reviews nutzen wollen.
Referentin: Dr. Birgit Schindler (Cochrane Deutschland Stiftung)
Redundanz von Systematischen Reviews
02.07.2025, 12:00-13:00
Systematische Reviews fassen die vorhandene Evidenz zu einer Fragestellung zusammen und bieten so eine Grundlage für fundierte Entscheidungen im Gesundheitssystem. Mittlerweile zeigt sich jedoch, dass zu einer einzelnen Fragestellung häufig mehrere systematische Reviews vorliegen – häufig in unzureichender methodischer Qualität und/oder fehlender Aktualität.
Ist die Vielzahl an systematischen Reviews überhaupt ein Problem bei gleichzeitig immer stärker werdenden Rufen nach Reproduzierbarkeit? Wo hört Reproduzierbarkeit auf und wo fängt Redundanz an? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich dieses Webinar – das wir diesmal gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., anbieten.
Referent: Prof. Dr. Dawid Pieper (Zentrum für Versorgungsforschung, Institut für Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Brandenburg)
Webinar verpasst?
Nutzen Sie unser Archiv mit themenspezifischen Handouts, Aufzeichnungen und weiteren Ressourcen:
- Reporting Guidelines - Systematische Übersichtsarbeiten transparent berichten (20.11.2024)
- Cochranes neues Review-Format (11.09.2024)
- Systematische Literaturrecherche (2020-2024)
- Systematische Übersichtsarbeiten kritisch bewerten (16.02.23)
- Metaanalyse (2022-2023)
- (RoB 2) (28.06.23)
- Cochrane Reviews finden, lesen und verstehen (19.03.25 & 21.05.25)
- Reviews prognostischer Studien (2022)
- Rapid Reviews (06.12.23)
- Systematic Reviews of Diagnostic Test Accuracy (26.06.2024)